Programm - Rotary Institut Nürnberg 21. bis 23. Sept. 2018
Freitag, 21. September
Begrüßung und Eröffnung
14.00 - 15.30
- Einleitung Peter Iblher, Francesco Arezzo
- Grußwort, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg
- Auftakt, Rotary Weltpräsident Elect Mark Maloney
- Peace - the Cornerstone of a Vibrant Future, Steve Killelea, Founder and Executive Chairman of Institute for Economics and Peace, Sydney, The Hague, New York
- Interview mit körperbehinderten Schülern der Rummelsberger Diakonie, Wichernhaus Altdorf
Plenarsitzung 1
16.00 - 18.00
Humanitärer Dienst von Rotary
- Ein ganzheitliches humanitäres Projekt in Rarieda, Kenia, Michael Finkler, Projektleiter, Distrikt 1860
- Digital Integration - from Chaos to Co-Creation, Anne Kjaer Riechert, Redi - School , Berlin
- Wie effizient ist der rotarische Mitteleinsatz? Livestream-Interview mit weltweit größter unabhängiger Bewertungsorganisation für gemeinnützige Einrichtungen, Sara Nason, Charity Navigator, USA
- Robotik und maschinelle Intelligenz: Potentiale, aktuelle Grenzen, und Zukunftsperspektiven, Sami Haddadin, Technische Universität München, mit Demonstration eines Service Roboters
- Diskussion
Samstag, 22.September
Plenarsitzung 2
9.00 - 11.00
Digital Dividends - Bessere Projekte mit digitalen Verfahren? - Teil 1
- Digitaler Umbruch in Wirtschaft und Gesellschaft, Dieter Kempf, Präsident, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
- Wie digitale Methoden den Erfolg von Polio Plus sichern, Ondrej Mach, Global Polio Eradication Initiative, WHO Genf
- Geodaten im Einsatz für Ärzte ohne Grenzen, Edith Rogenhofer, Medecins sans Frontiers, Sektion Wien
- Geo-enabling for Remote Supervision of Development Interventions in Conflict Areas: Getting Eyes on the Ground, where we cannot have Boots on the Ground, Bernhard Metz, Weltbank, Washington DC, USA
- Förderung digitaler Entwicklungshilfeprojekte; Kathrin Bornemann, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Berlin
- Diskussion
11.30 - 13.00
Digital Dividends - Bessere Projekte mit digitalen Verfahren? - Teil 2
- Digital Health - How killerapplications will save lives in healthcare´s future, Markus Müschenich, CEO Flying Health, RC Berlin - Lilienthal
- Rotarischer Einsatz von Drohnen zur Bekämpfung der Abholzung von Wäldern, Jean Marie Poinsard, RC Melun,
- Demonstration einer Pflanzungsdrohne, BioCarbon Engineering, USA
- Prothesen für beinamputierte Kinder aus Kriegsgebieten der dritten Welt, (Demonstration 3D-Drucker), Freimut Bodendorf, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Virtual reality assisting humanitarian Action, Rotary International
- Diskussion
Samstag, 22. September
Plenarsitzung 3
14.00 - 15.30
Mitgliedschaftspotentiale und Nachwuchsförderung
- Rotary membership in the 21st century – long term viability of our organization, Eric Schmautz, Co-Chair, RI President Advisory Group for young Rotarian leaders, RC San Franzisco
- Vernetzung 2025, smart Rotary, Vorteile für Mitglieder, Jan Mittelstaedt, District Governor Elect D-1930, RC Konstanz-Mainau
- Ca 14.40-15.30 Uhr Arbeitsgruppen:
Diskussion der beiden Impulsvorträge „Mitgliedschaftspotentiale" und „neue Formen der Kommunikation"
Arbeitsgruppen „Warum ich Rotarier wurde"
16.00 - 17.15
Warum ich Rotarier wurde und warum ich es noch immer bin?
4- 6 junge Rotarier/innen berichten, wie sie den Weg zu Rotary gefunden haben und warum sie die Mitgliedschaft bei Rotary erstrebenswert fanden (und noch finden).
Arbeitsgruppen für Assistant District Governor: Rolle der ADGs bei der Diversifizierung und Verjüngung der Clubs
16.00 - 17.15
Erwartungen, Praxis, Empfehlungen, 4-6 ADGs mit kurzen Statements und Diskussion
Sonntag, 23. September
Plenarsitzung 4
9.30 - 11.00
Motivation und Kommunikation
- Digital communication: Getting closer to Rotary beneficiaries with artificial intelligence, mit Demonstration von Prototypen, Tanguy Chassé, RC Lyon - Passerelle Ampère, France,
- Rotary braucht beides: Analoge und digitale Kommunikation im richtigen Mix, Judith Lauber, RC Luzern-Heidegg
- Die Bedeutung von Motivation und Kommunikation in der Ausbildung von rotarischen Führungskräften, Per Hoyen, Trustee und Past Director, RC Aarup, Dänemark
- Diskussion
Plenarsitzung 5
11.30 - 13.00
Abschlussveranstaltung
- Berichte von Paneldiskussionen/Arbeitsgruppen
- RI Finanzbericht und - vorschau
- Aktuelle Ziele der Rotary Foundation, John Germ, Past Rotary International President and Trustee Representative
- Forum für Fragen an Weltpräsident und RI Direktoren
- Promotion RI Conventions und Rotary Institut Sizilien
- Schlussbemerkungen
Sonntag, 23. September
Col Seminar - Leitung Klaus Schredelseker
14.00 - 17.00
- Strategische Anträge an das CoL
- Training der Delegierten